- Schiffahrtsrecht
- морское право
Немецко-русский военно-морской словарь. М. Изд-во Воениздат. . А.И. Бледнев . 1961.
Немецко-русский военно-морской словарь. М. Изд-во Воениздат. . А.И. Бледнев . 1961.
Schiffahrtsrecht — Titelblatt des Wasserrechts von 1537 Das Schifffahrtsrecht ist ein Teilgebiet von Gesetzen und Rechtsvorschriften, die sich mit dem Gebrauch von Schiffen auf nationalen und internationalen Wasserstraßen befassen. Zum Schifffahrtsrecht gehören u.… … Deutsch Wikipedia
Bylov — Das Bylov des Königs Magnus Håkonsson lagabøte (1263–1280) schließt sich an die größte gesetzgeberische Leistung des skandinavischen Mittelalters, das Landslov, an und galt bis in die Neuzeit hinein. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2… … Deutsch Wikipedia
Julius von Gierke — Julius von Gierke[1] (* 5. März 1875 in Breslau als Julius Karl Otto Gierke; † 2. August 1960 in Göttingen) war ein deutscher Rechtswissenschaftler der sich vorrangig mit Handels und Versicherungsrecht befasste. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk … Deutsch Wikipedia
Landesregierung Niessl II — Die Landesregierung Niessl II bildet die Burgenländische Landesregierung seit der Landtagswahl im Burgenland 2005. Die Wahl der Landesregierung durch den Burgenländischen Landtag in der XIX. Gesetzgebungsperiode erfolgte am 25. Oktober 2005. Am… … Deutsch Wikipedia
Minden [2] — Minden (M. i. Westfalen, Preußisch M.), Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirks und Kreises in der preuß. Provinz Westfalen und bis 1873 Festung zweiten Ranges, liegt 46 m ü. M. am linken Ufer der Weser, über die hier eine feste, von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Andreas Lange — (* 1680 in Lübeck; † 13. Oktober 1713 ebenda) war ein deutscher Jurist und Dichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schriften 2.1 Abendmusiken 3 … Deutsch Wikipedia
Burschenschaft Allemannia Heidelberg — Wappen Zirkel Basis … Deutsch Wikipedia